Stolpersteine – Gedenken in Bad Freienwalde

Am 09.11.2023 wurde gleich zweimal der Opfer der Progrommnacht von 1938 gedacht. Dies sowohl in Wriezen als auch in Bad Freienwalde. In beiden Orten gab es Versammlungen an den Plätzen an denen einst die Synagogen gestanden haben. In beiden Orten gab es Reden durch Vertreter der Kirche sowie der jeweiligen Bürgermeister. Die Bezüge zur aktuellen Zeit ließen sich dabei nicht überhören. Alle Redner gingen darauf ein.

Sowohl in Wriezen wie Bad Freienwalde nahmen Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den dortigen Veranstaltungen teil. In Wriezen wurden Blumen an den Gedenkorten niedergelegt. Dabei war besonders die Aktion der Oberschüler und Gymnasiasten aus Wriezen bewegend, bei der Steine mit den Namen von jüdischen Einwohnern, die im Holocaust ermordet wurden, beschriftet wurden. Und angelegt an eine jüdische Tradition wurden diese auf dem Mahnmal niedergelegt.

Das Bündnis „Bad Freienwalde ist bunt“ hatte einen Rundgang zu den Stolpersteinen der Stadt organisiert, die dabei gereinigt wurden. Stadthistoriker Schmook erzählte was zu den ermordeten Familien bekannt ist, um Ihrer Andenken und zur Mahnung.

Angesichts des furchtbaren terroristischen Überfalls vom 07.10.2023 auf Israel und der durch Israel getroffenen Maßnahmen als Reaktion darauf, ist der Antisemitismus auch in Deutschland wieder hervorgetreten. Ein NIEMALS WIEDER und Wehret den Anfängen ist daher JETZT.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen